Immobilienpreise auf Mallorca: Kauf und Miete in Palma im Überblick (Stand 2025)
Mallorca bleibt eine der begehrtesten Immobilienstandorte im Mittelmeerraum – besonders die Inselhauptstadt Palma zieht internationale Käufer und Mieter gleichermaßen an. Wer sich für ein Eigenheim oder eine Mietimmobilie in Palma interessiert, sollte die aktuellen Preisentwicklungen kennen, denn sowohl Kauf- als auch Mietpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Kaufpreise in Palma de Mallorca
Die Nachfrage nach Eigentum in Palma ist nach wie vor hoch – insbesondere in Stadtteilen wie Santa Catalina, El Terreno, Old Town (Casco Antiguo) und entlang des Paseo Marítimo. Auch Randgebiete wie Son Vida, bekannt für exklusive Villen mit Meerblick, verzeichnen stabile bis steigende Preise.
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis in Palma: ca. 5.000 – 7.000 €, je nach Lage und Ausstattung
Luxusimmobilien in Toplagen: bis zu 12.000 € pro Quadratmeter und mehr
Wohnungen im Stadtzentrum (2–3 Zimmer): ab 450.000 €, in gefragten Vierteln schnell über 750.000 €
Besonders gefragt sind renovierte Altbauwohnungen mit Balkon, moderne Apartments mit Meerblick sowie Neubauprojekte in der Nähe des Hafens.
Mietpreise in Palma de Mallorca
Der Mietmarkt in Palma ist stark reguliert und zugleich angespannt – vor allem in zentralen Lagen und bei möblierten Wohnungen für mittelfristige Aufenthalte. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren aufgrund hoher Nachfrage – vor allem durch digitale Nomaden und saisonale Mieter – deutlich gestiegen.
Durchschnittliche Miete (unmöbliert): ca. 14 – 20 € pro m²
2-Zimmer-Wohnung in guter Lage: ab 1.100 – 1.600 € pro Monat
Möblierte Apartments mit Meerblick oder Dachterrasse: häufig über 2.000 € monatlich
Langfristige Mietverträge sind begehrt, jedoch schwer zu finden. Die Regierung hat außerdem Maßnahmen eingeführt, um Kurzzeitvermietungen zu regulieren und den lokalen Wohnungsmarkt zu entlasten.
Tendenzen und Ausblick
Trotz gesetzlicher Einschränkungen und Debatten über die Wohnraumsituation bleibt Palma ein Hotspot für Immobilieninvestitionen. Die Kombination aus hoher Lebensqualität, guter Infrastruktur und stabiler Nachfrage macht Palma auch 2025 zu einem attraktiven Markt – sowohl für Eigennutzer als auch Kapitalanleger.
Wer in Palma kaufen oder mieten möchte, sollte sich frühzeitig informieren und idealerweise lokale Experten zurate ziehen. Die besten Objekte sind oft nicht lange auf dem Markt.
Hinweis: Die genannten Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Lage, Zustand und Ausstattung stark variieren.